Leichte Sprache ist auf dem Vormarsch. In anderen Ländern zwar noch mehr als hier (Wikipedia gibt es schon in Simple English) - aber auch in Deutschland taucht Leichte Sprache immer häufiger auf.

Es gibt "Übersetzungsregeln" in der leichten Sprache. In der Publikation "Leichte Sprache. Ein Ratgeber." (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) werden die wunderbar vorgestellt. Die Publikation kann hier kostenfrei bestellt werden.
Einige der Regeln möchte ich kurz zusammenfassen:
- -Wenig Fach- oder Fremdwörter
- -es sollten immer die gleichen Wörter für die gleichen Dinge verwendet werden
- -Einfacher Satzbau, kurze Sätze
- -Lange Wörter mit Bindestrich (Rat-Geber)
- -Verben im Aktiv
- -Kein Konjunktiv, Genitiv
- -Große Schrift, großer Zeilenabstand
- einfache Sansserifen-Schrift (Arial, Tahoma, Verdana)
- -Anschaulichkeit durch viele Bilder (aber nicht als Hintergrund)