Einer der schwächsten Teilnehmer schrieb Folgendes:
Da ist schon viel vorhanden: bis auf das schwache Schwa ist der Beruf vollständig, beim Onkel, beim Regal und beim Maurer sind richtige Buchstaben vorhanden aber in der falschen Reihenfolge; Tisch ist bis auf die Großschreibung richtig; Tasche ist fast richtig, wenn dann die e-i-Schwäche nicht wäre, mit der dieser Teilnehmer zu kämpfen hat. Morgen möchte ich die Diktate zurückgeben. Es wäre aber sehr demotivierend, alles als falsch anzustreichen. Auch würde ein verzerrtes Bild entstehen - denn schließlich ist ja überhaupt nicht alles falsch. Aber nach einem Diktat erwarten die Teilnehmer Feedback. Was also tun?

Statt den Schreibfehlern steht nun das Können der TeilnehmerInnen im Vordergrund, und jeder Teilnehmer und jeder Teilnehmerin kann etwas. Wenn etwas sicher beherrscht wird, male ich einen lachenden Smiley, wenn etwas manchmal falsch gemacht wird, einen neutralen. Und wenn etwas noch (!) nicht richtig ist, bleibt das Feld eben noch (!) frei. Morgen werde ich die Auswertung Satz für Satz mit den Teilnehmenden durchgehen und erklären (schließlich steht da ja viel geschrieben - aber wenn es erklärt wird, halte ich Symbole etc. als Verständnishilfe für nicht notwendig.) Wir werden gemeinsam die richtige Schreibung an der Tafel entwickeln. Und beim nächsten Diktat werden ganz sicher noch mehr Smileys dazukommen!